seriöses elend

s.e. thematisiert kulturelle, ethische einflüsse und spiegelt die suche nach heimat und identität.

   

handarbeit, 2014, 74 x 23,5 x 2,5 cm, marmor, gold

häkelarbeit, 2000, 21 x 283 cm, seide, mohair

schweißtuch, 2002, 60,8 x 45,5 x 7,5 cm, stoff, salz, acrylglas                  e.p.o.x.i, 2007, 56 x 30 x 8,5 cm, epoxydharz, gummihandschuhe

believe in art (family of imperfect objects), 2010, installation aus 7 objekten, gips, epoxidharz, acrylglas, div. Lacke, holz, alu

weißabgleich, 2003, ca. 1 x 2 m. digital print

TavorTec, 1999, installation, lackiertes polyester-objekt, 84 x 175 x 56 cm, kunststoffplane, metallseile, karabiner, lackiertes linoleum, papier mit folienüberzug
tavor nennt sich ein angstlösendes und sedierendes arzneimittel mit einem gewissen risiko der physisch und psychischen abhängigkeit. TavorTec bietet dazu eine atmosphärisch-bildnerische alternative.

taklamakan, 2003, 32 x 89 cm, c-print

xalderang, 2003, 16 x 21,5 cm, c-print, alu-dibond

baum, 1998, 50 x 65 cm, c-print

dobermann, kariert, 2006, 111 x 51 cm, kunststofftischdecke, siebdruck

schnallenschuhe, 2002, 38,5 x 59,5 cm, lambda, alu-dibond

konkrete poesie, 2000, 21 x 30 cm, print

iFiction, 2003, video pal, 4 Min. loop
im video iFiction bewegt sich das kameraauge langsam entlang gutbürgerlich gestalteter innenräume. fünf frauen und mädchen einer familie sind darin platziert. sie agieren nahezu bewegungslos und treten auch nicht in kontakt zu einander. akustisch scheint man sich in einem u-boot zu befinden. bedrohliche sonargeräusche sind zu hören.